Das Projekt wurde als Auftrag zur Entwicklung einer fachspezifischen Datenbank für ökophysiologische Messwerte initialisiert. Nach der erfolgreichen Einführung dieses Abschnittes folgte ein
analoger Auftrag für mikroklimatische Messdaten.
Die im ersten Projektabschnitt verwendete Entwicklungsmethodik und die generalisierte Datenbankstruktur waren die Voraussetzungen für deutliche Kostenvorteile im zweiten Abschnitt: Die
Aufgabenstellung konnte durch moderate Erweiterungen am vorhandenen System bewältigt werden.
In den Folgejahren wurde das Projekt schrittweise für weitere Sachgebiete erweitert, so werden nunmehr z. B. auch ertragskundliche und dendrologische Daten verwaltet.
Für Internet-basierte Auswertungen wurde ein data warehouse eingerichtet – dieses bietet Daten auch in aggregierter Form an.
Gegenwärtig laufen Entwicklungsarbeiten vorrangig mit dem Ziel erhöhter Flexibilität der Ausgabeformate (WIDE, LONG) und verbesserter Bedienerfreundlichkeit.