Das System verwaltet alle im Zusammenhang mit Beteiligungen relevanten Daten:
Optional können auch Haushaltsdaten erfasst und ausgewertet werden (Veranschlagungen, Einnahmen, Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen und die mittelfristige Finanzplanung).
Alle veränderlichen Daten werden jeweils für einen bestimmten Berichtszeitraum (Haushaltjahr) verwaltet. Die Daten früherer Berichtszeiträume bleiben erhalten, wodurch Tendenzen dargestellt
werden können.
Das Hauptergebnis ist der Beteiligungsbericht, der dem Landtag zur Revision vorgelegt werden muss. Dieser Bericht wird auf der Basis von Microsoft Word-Vorlagen erstellt und druckfertig
ausgegeben.
Die operative Arbeit der Referate des Finanzministeriums wird von einer Vielzahl von Berichten unterstützt.
Ein Abfrage-Modul erlaubt die flexible Erstellung und wiederholte Ausführung spezifischer ad hoc-Datenabfragen.